22.09.2025

WEITERBILDUNG | Die Praktische Ausbildung PrA im Berufsalltag

Die PrA ermöglicht Jugendlichen mit Behinderungen den Einstieg in die Berufswelt. Dafür braucht es gut geschulte Fachleute. Lassen Sie sich zu so einer Fachperson weiterbilden. Neu ist dies schweizweit möglich: bei Agogis (Deutschschweiz) und Arpih (Romandie).

1047 Jugendliche mit Behinderungen haben diese Sommer ihre Praktische Ausbildung (PrA) in über 41 Berufen erfolgreich abgeschlossen. Entscheidend für den erfolgreichen Verlauf sind gut vorbereitete Fachpersonen, die sie in ihrer Ausbildung systemisch begleiten: Bildungsverantwortliche, Berufsbildende und Lehrpersonen. Bringen diese das notwendige Know-How mit und arbeiten Hand in Hand, ist die PrA eine echte und attraktive Alternative für viele Jugendliche mit Behinderungen – mit Anschlussmöglichkeiten in eine EBA-Lehre.

Massgeschneiderte Weiterbildungen

Um Fachpersonen bestmöglich auf diese Aufgabe vorzubereiten, hat INSOS Weiterbildungen initiiert. Neu gibt es seit diesem Jahr neben dem PrA-Kurs an der Höheren Fachschule AGOGIS in Zürich auch ein Angebot an der höheren Fachschule ARPIH in Yversdon. Somit finden in allen Regionen mit PrA-Anbietern Weiterbildungsangebote statt. Die Kurse behandeln zentrale Themen rund um die PrA:

  • ihre Rolle und Funktion im Berufsbildungssystem
  • die Anforderungen an die Ausbildungsbetriebe
  • die Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung
  • den richtigen Einsatz der PrA-Grundlagendokumente
  • das Kompetenzprofil (KP) und der Individuelle Kompetenznachweises (IKN)

Auch didaktische Fragestellungen sind Teil des Programms.

PrA-Kurs in Zürich

Der PrA-Kurs findet am 6. März 2026 in Zürich statt.
Kurskosten: CHF 290.-

Die Platzzahl ist beschränkt. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zu einem erfolgreichen PrA-Anbieter!

Zur Anmeldung

Zurück