Infektionsprävention ist nicht nur im Spital zentral. Auch in Alters- und Pflegeinstitutionen, Kitas oder Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung können Infektionen schwerwiegende Folgen haben. Die nationale Strategie NOSO fordert gezielt geschulte Fachpersonen, die Verantwortung übernehmen und Teams kompetent anleiten.
Mit dem sechstägigen, praxisorientierten Basiskurs von ARTISET Bildung bereiten wir Sie darauf vor, als Link Nurse oder Hygieneverantwortliche:r eine Schlüsselrolle zu übernehmen.
Sie profitieren von:
- fundiertem Wissen zu HAI, Hygienestandards und rechtlichen Grundlagen
- praxisnahen Methoden mit Fallbeispielen, Übungen und Arbeitsaufträgen
- gestärkter Beratungskompetenz für die Zusammenarbeit mit Teams, Angehörigen und anderen Berufsgruppen
- konkreten Strategien, um wirksame Massnahmen nachhaltig zu verankern
Der Kurs richtet sich an diese Zielgruppen: FAGE EFZ, FABE EFZ, Pflege HF, Pflege FH, Fachpersonen Betriebsunterhalt EFZ, Fachpersonen Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ, Sozialpädagog:innen HF/FH, Leitungen Wohnen, Leitungen Ateliers/Werkstätten, Kindheitspädagog:innen HF, Kitaleitungen, Kindergarten-Lehrpersonen
Wann und wo
Der Kurs findet an diesen Tagen in Luzern statt: 25. November, 9./16. Dezember 2025 sowie 13./27. Januar und 24. Februar 2026.
Vertiefungskurse
Nach dem Basiskurs haben Sie die Möglichkeit, zwei eintägige Vertiefungskurse zu besuchen (ab 2026):
- Infektionsprävention in Kinder- und Jugendinstitutionen – Fokus auf typische Kinderkrankheiten und deren Prävention.
- Infektionsprävention in Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung – Fokus auf Hygiene im Alltag, Ausbruchsprävention und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Wenn Sie Fragen zum Kurs haben, melden Sie sich bei Isabell Liewald, Bildungsbeauftragte Pflege und Betreuung, Tel. +41 41 419 01 96, isabell.liewald@artisetbildung.ch.